Eine sehr bekannte und auch alte Katzenrasse ist die Britisch Kurzhaar (abgekürzt BKH, englisch British Shorthair). Wir haben die reinrassige Version der traditionellen britischen Hauskatze. Auffällig sind ihr ausgeprägt gedrungener Körper, ihr dichtes Fell und ihr breites bis rundliches Gesicht. Gezüchtet wird diese Rassekatze bereits seit über 100 Jahren, sie ist aber noch älter, ihre Bekanntheit reicht bis ins 19. Jahrhundert. Obwohl die Britisch Kurzhaar eine doch sehr alte Katzenrasse ist, wurde diese in den USA erst 1980 vom Zuchtverband CFA anerkannt. Bedingt durch die Insellage entwickelten sich die Hauskatzen auf der britischen Insel isoliert vom europäischen Festland. Die ersten Katzen waren dabei wohl mit den Römern auf die Insel gekommen. Und das okey-dokey 2000 Jahre her. Die Römer setzten die Katzen zur Bekämpfung von Mäusen ein __ 5cm ____. Und dies blieb erstmal so. Es dauerte nicht lange und die erste BKH Katze wurde auch ausgestellt sprich im Crystal Palace auf der ersten Katzenschau überhaupt. Beliebt blieb die Rasse, allerdings dezimierten zwei Weltkriege den Zuchtbestand doch sehr nachhaltig. Zunächst sollte nichtregistrierte Hauskatzen die BKH-Katze wieder gestärkt werden Hackers Shintoik mp3.
Echt britisch; dieser edle Stubentiger. Wenn Sie ein süßes Kuschelbärchen in Katzengestalt suchen, dann haben Sie es soeben gefunden. Diese Katze erobert jedes Herz blitzartig. Es begann, als die Römer eines schönen tages Katzen nach Großbritannien verbrachten. Die kleinen Samtpfoten waren nun auf der Insel isoliert und dem britischen Klima erbarmungslos ausgesetzt. Es entstand ein ganz besonderer Katzentyp, der Leidenschaft bei der Bevölkerung erweckte. Als der Katzenliebhaber Harrison Weir darauf aufmerksam wurde, initiierte er eine eigenständige Katzenrasse und gab ihr den Namen „Britisch Kurzhaar Katze“. Datum 1871 fand im Londoner Kristall-Palast erstmalig eine Katzenausstellung statt. Dort begeisterten diese kuscheligen Fellnasen die Besucher dermaßen, dass die Britisch Kurzhaar Katze bald zu den beliebtesten Katzenrassen Großbritanniens gehörte. Ums Schönheitsbild zu vervollkommnen, kreuzte man später noch eine Perserkatze mit ein. Das Fell wurde dichter und plüschiger. So bekam die Britisch Kurzhaar Katze noch ein kompakteres und markanteres Erscheinungsbild. Leider sorgten die kommenden Kriege für einen drastischen Rückgang der Zuchtbestände, und es drohte das Aussterben dieser edlen Katzenrasse. Jetzt gab es nurmehr einen Weg, sie zu retten. In die Kreuzung kamen jetzt weitere Katzen mit hinein; unter anderen eine Kartäuser Katze.
Am populärsten ist hier wohl das Langhaar-Gen der Perser. Da dieses versteckt getragen werden kann, ist es nicht gelungen, es vollständig aus der Erbmasse zu eliminieren. Solche versteckten Gene nennt man rezessiv. Sie müssen von beiden Elternteilen eingebracht werden, um bei den Nachkommen sichtbar zu werden. So ist es möglich, dass über viele Generationen hinweg ein rezessives Erbmerkmal unbemerkt weiter vererbt werden kann. Treffen dann zwei Träger aufeinander, so kann - nicht muss - dieses Gen an den tag kommen. Seit Längerem wurden die aus dem «persischen Erbe» immer wieder fallenden langhaarigen BKH verschämt versteckt, denn die Zusammenhänge waren vielen Menschen noch partout nicht bekannt. Ein Züchter, der eins oder mehrere langhaarige Kätzchen im Wurf hatte, geriet somit leicht in den Ruf, nicht rasserein zu züchten. Inzwischen waren Fremdverpaarungen aber bei keinem Verband mehr zulässig. So wurden diese Kitten ausschliesslich in Liebhaberhände gegeben. Erst vor wenigen Jahren bekamen sie einen eigenen Namen und wurden daraufhin von einigen Verbänden als Highlander Katzen anerkannt.
Wenn Ihr Britisch Kurzhaar Kätzchen oder Kater auch schon ein paar andere Katzenrassen im Stammbaum führt, inserieren Sie bitter unter Mischlingskatzen. Mit Angaben wie Wurfdatum, Impfungen, Entwurmung und Chipregistrierung bzw. Tätowierung tragen zur Vollständigkeit Ihrer Anzeige bei. Selbstverständlich können Sie nicht nur Katzenbabys zur Adoption inserieren, auch ältere Britisch Kurzhaar finden über Kleinanzeigen ein neues zuhause. Trotzdem sie als Privatzüchter die Katzen verschenken wollen, sollten Sie Ihre Kätzchen nie umsonst abgeben, sondern zum Tierschutz die BKH unter einer Schutzgebühr verkaufen. Interessenten sollten, bevor sie die Katzen der Rasse BKH kaufen, sich intensiv über die Katzenrasse Britisch Kurzhaar und deren Haltung informieren. Auch untern Britisch Kurzhaar gibt es viele Variationen in der Rasse, am auffälligsten darunter die Fellfarbe von Black, Creme bis Silber aber auch einige Charaktereigenschaften. Britisch Kurzhaar Kätzchen kaufen bzw. adoptieren bedeutet immer Verantwortung. Besuchen Sie verschiedene Britisch Kurzhaar Züchter um herauszufinden, welche Katze zu Ihnen am besten passt. Unterstützen Sie keine unseriösen Katzenzüchter, bei denen die Tiere eine schlechte Behandlung erfahren. Seien Sie mißtrauisch, wenn diese vorgeblich BKH Katzen verschenken oder bezahlbar anbieten. Denn die Aufzucht von Rassekatzen ist richtig Geld kosten, indem wenige BKH Katzen verschenken kann. Dass seriöse Anbieter BKH Katzenbabys verschenken ist daher sehr selten. Treten Sie nie in Vorleistung, ohne die BKH und ihre Katzenmutter vorher wohlbehalten gesehen nicht abgeneigt. Bevor Sie die Katzen kaufen sollten Sie dann noch einiges Katzenzubehör anschaffen, um den Einzug Ihres neuen Britisch Kurzhaar Mitbewohners vorzubereiten. Neben der Katzentoilette und dem dazugehörigen Streu sollte auch ein Kratzbaum vorbereitet sein, speziell wenn Sie die BKH als reine Hauskatze halten. In unserem Tierratgeber erhalten Sie über den Katzenratgeber wichtige Tipps zur Katzenhaltung . Wenn Sie noch annähernd sicher sind, ob Sie wirklich eine BKH wollen, schauen Sie auch unter den Maine Coon Katzen, Perser Katzenbabys oder den Türkisch Angora Katzenanzeigen. Viel Glück und Freude beim Britisch Kurzhaar Katzen kaufen wünscht Ihnen das markt.de-Team.
Kommt ein Kaiserschnitt dazu oder haben Additional info die Kitten eine Infektion, oder die Mutter eine Milchdrüsen, oder Gebärmutterentzündung, Zisten usw. steigen die Kosten um hunderte, was sage ich tausende Euro. Dann kann es passieren, dass eine Katze beim 1. Vielleicht nicht aufnimmt oder verwirft und man die ganze Deckprozedur wiederholen muss. Auch wenn man einen Wurf mit ein oder zwei Kitten hat, neigt sich das (finanzielle) Resultat zum negativen. So kann man mit einem „positiven“ Wurf ev. das „negative Ergebnis“ eines anderen Wurfes ausgleichen. Seit etwelche Jahren gibt es vermehrt Billigangebote von Schmuddelzüchtern und Händlern, die das schnelle Gutes Geld verdienen wollen und den seriösen Züchtern, verstärkt durch die Unwissenheit zahlreicher Interessenten, das Leben verkomplizieren. Kaum ein Züchter verkauft und ist er auch noch so bekannt und erfolgreich, heute noch pro Anzeige ein oder mehrere Jungtiere. Außerdem ist es nicht unser Bestreben, liebevoll auf den Menschen geprägte Katzenkinder dem erst Besten in die Hände zu drücken. Wir geben uns Mühe, für unsere Kitten einen guten und liebevollen Lebensplatz zu finden.